Seit 2008 werden die HIW-Indoors in der Tennishalle des TC Rot-Weiß Cham ausgetragen. Zunächst war es ein U21-Nachwuchsturnier, seit 2012 ein DTB-Herrenturnier der Kategorie A5, das aktuell mit 1.600,- € Preisgeld dotiert ist.
Lokalmatador Peter Heller konnte sich bei lediglich vier Turnierteilnahmen insgesamt vier mal in die Siegerliste eintragen. Mit dem Turniersieg 2023 gewann Yvo Panak nun dreimal das Turnier. Je zweimal gewannen Sebastian Schiessl und Matey Khomutovsky. Auch Ex-Profi Marc Sieber gewann 2014 das Turnier.
In einem hochklassigen Finale holte sich der Spitzenspieler des Manchinger Bayernliga-Teams, Yvo Panak, nach 2017 und 2018 zum dritten Mal den Titel des mit 1.600 Euro Preisgeld dotierten A5-Turniers in Cham. Er setzte sich gegen Mike Steib aus Würzburg, mit 6:3/7:6 durch. Sein Lohn waren neben 650 Euro Preisgeld viele wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste. Steib, der auch ein sehr überzeugendes Turnier spielte, erhielt 350 Euro Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch!
Gemeinsam Dritte wurden die im Halbfinale Unterlegenen, der Regensburger Frederic Schloßmann, erst am Freitag von einem ITF-Turnier aus Tunesien nach Cham angereist und Tristan Nitschke (TC Espenhain).
Vielen Dank an Sponsor und Namensgeber Völkl, vertrteten durch Sascha Bilek, und an B-OSR Sven Jachens für die reibungslose Abwicklung des Turniers.
MEHRMarcel Strickroth hat die Völkl-Indoors 2022 gewonnen! Im Finale besiegte der für Rot-Blau Regensburg spielende Topgesetzte die Nummer drei des Turniers den Teublitzer Christopher Patzanovsky mit 4:6/6:0/6:4.
Im finalen Satz hatten beide Spieler ihre Chancen. Beim Stand von 3:3 und 15:40 wehrte Strickroth nervenstark zwei Breakbälle Patzanovskys ab. Das entscheidende Break gelang ihm dann bei 5:4, als er grandios retournierte. Sein Lohn waren neben 650 Euro Preisgeld viele wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste. Patzanovsky, der auch ein sehr überzeugendes Turnier spielte, erhielt 350 Euro Preisgeld. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an OSR Sven Jachens und an Namensgeber und Sponsor Völkl, vertreten durch Werner Haimerl.
MEHRSebastian Schiessl vom TC RW Straubing hat nach 2013 zum zweiten Mal den HIW-Cup gewonnen. Er gewann im Finale in zwei Sätzen gegen Titelverteidiger Marcel Strickroth (TC RB Regensburg).
Titelverteidiger Strickroth (RB Regensburg) kam im Finale gegen Sebastian Schiessl (RW Straubing) im ersten Satz nicht in die Gänge und verlor deutlich mit 2:6. Im zweiten Satz wollte Strickroth mit einer deutlichen Steigerung das Ruder noch herumreißen. Doch Sebastian Schießl konnte sich auf seinen bärenstarken Aufschlag verlassen und konterte Strickroths Netzattacken wiederholt grandios.
Strickroth hatte wahrscheinlich beim harten Drei-Satz-Sieg im Halbfinale gegen Kelm zu viel Kraft gebraucht. Beim Stand von 6:5 im zweiten Satz gelang Schießl das entscheidende Break zum 7:5. Nach 2013 siegte der 38-jährige Schießl damit erneut in Cham, und holte sich neben 650 Euro Preisgeld auch viele Punkte für die deutsche Rangliste. Schießl unterstrich seine bestechende Form, die ihn auch vor wenigen Tagen die bayerische Ü 35-Meisterschaft gewinnen ließ.
MEHRMarcel Strickroth vom TC Rot-Blau Regensburg hat den HIW-Cup 2019 gewonnen. Er bezwang in einer Neuauflage des Vorjahresfinales den zweifachen Champion Yvo Panak, der für die SG Manching spielt, in drei Sätzen (2:6,6:2,6:4). Strickroth revanchierte sich damit nicht nur für das verlorene Endspiel im vergangenen Jahr, sondern er verhinderte auch einen dreifachen Triumph von Panak. Strickroths Lohn, der als Nummer zwei gesetzt war, waren ein Preisgeld von 650 Euro und viele wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste. Yvo Panak erhielt als Trostpflaster noch 350 Euro.
MEHRYvo Panak vom Bayernligisten MBB SG Manching hat beim DTB-A5-Turnier HIW Indoors seinen Vorjahressieg wiederholt und reist damit mit reichlich Selbstvertrauen zum ITF-Future nach Prag weiter. Neben dem Siegerpokal und 650 € Preisgeld darf er sich auch über viele wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste freuen. Topgesetzt und als Favorit ins Turnier gestartet stand Panak (DR 52) nach leichten Auftakterfolgen im Viertelfinale gegen den famos aufspielenden Michael Weindl (TC Ismaning, DR 192) aber kurz vor dem Aus. In einem dramatischen Spiel schenkten sich die beiden 23-jährigen nichts und duellierten sich knapp 2,5 Stunden. Am Ende hatte Panak das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite und siegte im Tie-Break des dritten Satzes.
MEHREr kam, spielte und siegte. So lässt sich ein bekanntes Sprichwort aus der Antike auf die zehnte Austragung des Tennis-HIW-Cup in der Altenmarkter Tennishalle umwandeln. Yvo Panak vom MBB SG Manching, ein LK-1 Akteur der Deutschen Rangliste, meldete zum ersten Mal für das traditionelle Chamer Hallenturnier und gewann ohne Satzverlust. Der an Position vier im 32er Hauptfeld gesetzte 22-Jährige schaltete im Viertelfinale den früheren Sieger Sebastian Schießl aus, bezwang im Halbfinale seinen Mannschaftskameraden Philipp Regnat und in einem hochklassigen Finale dann Johannes Fleischmann.
MEHRMatey Khomentovskiy gewinnt HIW Cup im Finale gegen Ralf Regus und sichert sich damit 650 Euro Preisgeld und viele wertvolle Punkte für die deutsche Rangliste.
MEHRMarcel Strickroth hat den Völkl-Cup 2024 gewonnen! Nach 2019, 2022 und 2024 ist es damit sein dritter Triumph beim Hallenturnier in Cham. In der Neuauflage des Finals von 2022 gewann Marcel gegen seinen Vereinskameraden Christopher Patzanovsky mit 6:3 und 6:2 im Finale.
Ohne Satzverlust holte er sich damit den Titel, 650 € Preisgeld und viele wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste. Christopher Patzanovsky kann sich mit 350 € Preisgeld und der Erkenntnis, dass er, nur mit einer Wildcard ins Hauptfeld gerutscht, ein hervorragendes Turnier gespielt hat, trösten.
Lokalmatador Michi Sperl, der ebenfalls ein hervorragendes Turnier spielte, und Denny Vojtischek wurden gemeinam Dritte.
Vielen Dank an OSR Sven Jachens vom TC RW Straubing, der gewohnt souverän durch das Turnier leitete. Herzlichen Dank auch an den Namensgeber und Sponsor Völkl und an den BTV für die finanzielle Unterstützung des Turniers.
MEHR