Herren 3 - Bezirksklasse II

1. Spieltag: TC Altrandsberg 3:6

Eine unerwartet klare Niederlage kassierten die Herren III im Derby der Bezirksklasse 2 beim TC Altrandsberg. Nur Christoph Ferstl und Christian de Marche spielten in Normalform und siegten deutlich. Nicht einkalkuliert waren die Niederlagen von Matthias Dietl an eins und Thomas Haimerl an zwei gegen die älteren und von den Leistungsklassen her schlechter eingestuften Gegner Günther Zollner und Andreas Seidl. „Lehrgeld“ musste an Position drei Johannes Rösch gegen seinen 33 Jahre (!) älteren Gegenüber Günther Gruber zollen.

Auch in den Doppeln lief es nicht gut für die Chamer Dritte. Haimerl/Ferstl verloren deutlich, Rösch/Gigler knapp gegen Seidl/Nemmer. Lediglich im Einserdoppel setzten sich Dietl/de Marche zweimal im Tiebreak gegen Zollner/Zollner durch. -ms/csm-

 

 

Die Ergebnisse:

 

Zollner, Günther (LK19,1) - Dietl, Matthias (LK17,1) 6:3 6:4

Seidl, Andreas (LK19,1) - Haimerl, Thomas (LK17,1) 7:6 6:2

Gruber, Günther (LK19,1) . Rösch, Johannes (LK19,1) 6:3 4:6 10:8

Eisenreich, Michael (LK19,1) - de Marche, Christian (LK20,1) 4:6 1:6

Zollner, Markus (LK20,1) - Gigler, Stefan (LK21,1) 6:2 6:1

Nemmer, Tobias (LK23,1) - Ferstl, Christoph (LK22,1) 1:6 1:6

Die Doppel:

Zollner/Zollner                   - Dietl/de Marche  6:7, 6:7

Gruber/Eisenreich             - Haimerl/Ferstl      6:3, 6:0

Seidl/Nemmer                    - Rösch/Gigler         6:4, 7:5

2. Spieltag: SV Wenzenbach 4:5

3. Spieltag: ASV Burglengenfeld II 2:7

4. Spieltag: TC Furth im Wald 4:5

5. Spieltag: SV Kirchenrohrbach 5:4

Noch ein Sieg am Sonntag im abschließenden Punktspiel und Nachbarduell gegen den TC Willmering, und die dritte Herrenmannschaft von Rot-Weiß Cham hat den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 2 sicher. Die Grundlage dafür wurde im Heimspiel gegen den SV Kirchenrohrbach mit einem knappen 5:4 Erfolg geschaffen. Schon in diesem überlebenswichtigen Landkreisderby griff das Team um Kapitän Christian Kroll mit Markus Brahmer und Christian Kierst auf Verstärkungen aus dem Herren 40 Bayernligateam zurück. Es ist anzunehmen, dass gegen Willmering ebenfalls sehr gut aufgestellt wird, damit es zum Sieg reicht, was allerdings dann für die Gäste den Abstieg bedeuten würde.

An Position eins konnte Christian Kierst im Einzel die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Er gewann zwar den ersten Satz im Tiebreak, doch sein 32 (!) Jahre jüngerer Gegner Noah Heimerl wurde mit Länge des Matches immer stärker und siegte im Matchtiebreak klar. Dafür machte sich der Einsatz von Kierst im Doppel bezahlt, wo er an der Seite von de Marche einen klaren Zweisatzsieg und einen wichtigen Punkt für den Gesamtsieg holte.

Chancenlos waren Matthias Dietl an zwei und Thomas Haimerl an drei in ihren Einzeln, so dass die Kirchenrohrbacher alle drei Einzel an den vorderen Positionen gewonnen hatten.

Aber ab Rang vier war die dritte Mannschaft von Rot-Weiß Cham dominant.  Christian de Marche befindet sich derzeit in Hochform und deklassierte Patrick Winkler. Markus Brahmer und Helmut Schröpfer spielten ihr gewohnt sicheres Tennis und beherrschten ihre 37 (!) und 43 (!) Jahre jüngeren Gegner nach Belieben. Auch im Dreierdoppel setzten sich Brahmer/Schröpfer klar durch, was zugleich den fünften Punkt für die Gastgeber bedeutete.

Das Doppel Haimerl/Kroll dagegen musste dem Kirchenrohrbacher Duo den Vorzug lassen. Aber der 5:4 Sieg war perfekt. Dieser Erfolg war nicht nur der erste dieser Saison, er belässt Cham III alle Möglichkeiten, mit einem weiteren Sieg im Derby gegen Willmering noch den Klassenerhalt zu schaffen.

 

Die Einzelergebnisse:

Kierst Christian (LK7,0) – Heimerl Noah (LK16,1) 7:6, 3:6, 4:10

Dietl Matthias (LK17,1) - Held Stefan (LK19,1) 3:6, 1:6

Haimerl Thomas (LK17,1) - Held Harald (LK21,1) 2:6, 1:6

de Marche Christian (LK20,1) - Winkler Patrick (LK22,1) 6:0, 6:1

Brahmer Markus (LK21,1) - Heimerl Robert (LK22,1) 6:3, 6:2

Schröpfer Helmut (LK23,1) - Held Severin (LK22,1) 6:0, 6:1
 

Die Doppelspiele:

Kierst/de Marche              - Held Stefan/Winkler                   6:3, 6:4

Haimerl/Kroll                                  - Heimerl/Heimerl              3:6, 2:6

Brahmer/Schröpfer                       - Held H./Held Severin                 6:2, 6:3