1. Spieltag: MTV Bamberg 4:5
Kein Auftakt nach Maß für die Landesliga-Herren des TC Rot-Weiß Cham. Das Heimspiel gegen den MTV Bamberg ging mit 4:5 unglücklich verloren.
Bei den Landesligaherren haperte es an den Positionen eins und zwei. Während Lukas Artner gegen Stefan Göllner chancenlos war, konnte RW-Sportwart Radek Kuchynka gegen Noah Schmiedel lange Zeit sehr gut mithalten und sah nach klar gewonnenem zweiten Satz wie der sichere Sieger aus. Doch im Matchtiebreak spielte sein 32 Jahre (!) jüngerer Konkurrent „volle Pulle“ und siegte deutlich.
Wie immer Punktelieferant für RW Cham war das tschechische Nachwuchstalent Martin Krauss. Doch Miro Stengl, Chams dienstältester Leihspieler aus Tschechien, hatte nach langer Verletzungspause nicht das Glück auf seiner Seite. Trotz zweier Matchbälle unterlag er seinem 13 Jahre jüngeren Partner Stasiuk knapp im Matchtiebreak. Verlass war dagegen auf Vojtech Vychopen, der sein Einzel sehr deutlich gewann. Dagegen blühte der an Position sechs spielende Neuzugang aus Tschechien, Vojtech Skrla, erst im Matchtiebreak auf.
Die Doppelaufstellung mit Radek Kuchynka im Dreierdoppel hätte eigentlich zum knappen Sieg reichen sollen, denn Krauss/Stengl holten schnell den vierten Punkt für Cham. Das Einserdoppel Artner/Skrla unterlag erwartungsgemäß, wenn auch erst im Matchtiebreak. Radek Kuchynka und Vojtech Vychopen hatten vom ersten Ballwechsel an Abstimmungsprobleme im Dreierdoppel und mussten nach Satzausgleich ebenfalls ins Matchtiebreak. Hier konnten sie nur knapp mithalten und verloren 8:10, was gleichbedeutend mit der Heimniederlage war. „Pechvogel“ des Wochenendes war aus Chamer Sicht eindeutig der Ex-Vizeeuropameister und Rotweiß-Sportwart Radovan Kuchynka. Er verlor sowohl bei den Herren 40 in der Bayernliga als auch bei den Herren I in der Landesliga die entscheidenden Doppel im Matchtiebreak.
Die Ergebnisse der Einzelspiele:
Artner Lukas (LK1,5) - Göllner, Stefan (LK1,5) 0:6 2:6
Kuchynka Radovan CZE (LK3,0) - Schmiedel Noah (LK1,5) 3:6 6:1 3:10
Krauss Martin CZE §31.6 (LK4,5) - Van Wyk Coenraad Marais RSA (LK5,1) 6:1 6:4
Stengl Miroslav CZE §31.6 (LK4,5) - Stasiuk Steven (LK5,1) 6:2 1:6 10:12
Vychopen Vojtech CZE §31.6 (LK5,1) - Vornlocher Hannes (LK7,1) 6:3 6:0
Skrla Vojtech CZE (LK6,9) - Köhler Lukas (LK7,1) 6:1 6:7 10:4
Die Doppel:
Artner/Skrla - Göllner/Schmiedel 1:6, 7:6, 7:10
Krauss/Stengl - Stasiuk/Vornlocher 6:3, 6:3
Kuchynka/Vychhopen - Van Vyk/Köhler 4:6, 6:3, 8:10.
2. Spieltag: TC Herzogenaurach 5:4
3. Spieltag: RB Regensburg II 4:5
Ebenbürtig zeigte sich die erste Herrenmannschaft des TC Rot-Weiß Cham in der Landesliga beim absoluten Meisterfavoriten Rot-Blau Regensburg II. Die Gastgeber traten an den Positionen eins bis fünf mit Akteuren an, die auch zum Kader ihres Regionalligateams gehören, und die alle in der deutschen Rangliste aufgeführt sind. Lediglich an Position sechs wurde mit Tassilo Heinrich ein LK 7 Spieler eingesetzt, der gegen Vojtech Skrla auch klar unterlag.
An eins und zwei war gegen die Topspieler Marcel Strickroth und den Ex-Amberger Albert Wagner wenig zu holen. Lukas Artner verlor ebenso deutlich wie Kapitän Radovan Kuchynka.
Eine Top-Leistung brachte Martin Krauss an drei, der gegen den langjährigen erfahrenen Regionalligaspieler Christian Lichtenegger mit 6:3 den ersten Satz gewann. Bei 1:0 für Krauss im zweiten Satz gab Lichtenegger auf. Miro Stengl spielte gegen Christian Schmid, der als zweimaliger Finalist beim HIW-Cup in Cham bestens bekannt ist. Stengl kommt nach seiner langen Verletzung immer besser in Schwung, und hatte im Tiebreak des zweiten Satzes sogar Gewinnchancen.
Eine große Überraschung lieferte Vojta Vychopen aus Taus. Er spielt seit zwei Jahren in Cham, trainiert regelmäßig mit Radek Kuchynka und hat eine famose Entwicklung hingelegt. Bereits seine ersten beiden Landesligaspiele dieser Saison konnte Vychopen gewinnen. Und mit entsprechendem Selbstvertrauen trat er bei Rot-Blau auf. Gegen das 19-jährige Regensburger Talent Frederic Schlossmann (Deutsche Rangliste 288!) gewann er als krasser Außenseiter mit 10:8 im Matchtiebreak. Und mit dem deutlichen Sieg des Chamer Jugendtrainers Vojta Skrla an sechs stand es plötzlich 3:3 nach den Einzeln.
Doch im Einser- und im Zweierdoppel war Cham chancenlos. Nur das Dreier-Doppel war für Kuchynka/Vychopen eine klare Angelegenheit. Mit dieser knappen Niederlage tankte das Chamer Landesligateam sehr viel Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben, die den Klassenerhalt bringen sollen.
Die Ergebnisse:
Strickroth Marcel (LK1,3) - Artner Lukas (LK1,5) 6:2, 6:0
Wagner Albert (LK1,5- Kuchynka Radovan CZE (LK3,0) 6:3, 6:1
Lichtenegger Christian (w.o.) (LK1,5) - Krauss, Martin CZE §31.6 (LK4,5) 3:6, 0:1
Schmid Christian (LK1,5) - Stengl Miroslav CZE §31.6 (LK4,5) 6:2, 7:6
Schloßmann Frederic (LK1,5) - Vychopen Vojtech CZE §31.6 (LK5,1) 4:6, 6:1, 8:10
Heinrich Tassilo (LK7,0) - Skrla Vojtech CZE (LK6,9) 1:6, 0:6
Die Doppelspiele:
Wagner/Schmid - Artner/Skrla 6:2, 6:1
Stickroth/Schloßmann F. - Krauss/Stengl 6:1, 6:2
Schloßmann Chr. /Heinrich - Kuchynka/Vychopen 1:6, 1:6
4. Spieltag: Frankonia Nürnberg 5:4
Einen Riesenschritt zum Klassenerhalt machten die Landesliga-Herren des TC RW Cham im Heimspiel gegen die favorisierten Gäste von Frankonia Nürnberg. Mit einem nicht zu erwarteten knappen 5:4 Sieg schafften die Mannen um Kapitän Radovan Kuchynka (beiliegend Foto) den so wichtigen zweiten Sieg und belegen nun mit 4:4 Punkten sogar einen Mittelfeldplatz.
Die Nürnberger traten mit ihrer besten Aufstellung in Cham an und damit auch mit ihren beiden tschechischen Spitzenspielern Jakub Beran und Adam Blecha. Bei den Chamern kam nach überstandener Verletzung zum ersten Mal Sascha Bilek an „Eins“ zum Einsatz. Sascha spielte bravourös auf und hielt gegen den haushohen Favoriten Beran das Match im ersten Satz absolut offen. Nur knapp musste er dann den Tie-Break abgeben. Ab diesem Zeitpunkt setzte sich mehr und mehr die Klasse von Beran zum 7:6 / 6:2 Erfolg durch. Lukas Artner stand von Beginn an gegen den nicht minder starken Adam Blecha unter Druck. Leider konnte Lukas nicht seine gewohnte Form abrufen, so dass das Match deutlich verloren ging. Kurzen Prozess machte Sportwart Radek Kuchynka mit seinem um 27 Jahre jüngeren Gegner Adrian Lessing. Radek spielte großes Tennis und gestattete seinem Kontrahenten gerade mal ein Spiel beim 6:1 und 6:0. Eine Bank an Position vier und sechs sind Martin Krauss und Vojta Vychopen. Beide sind in dieser Saison noch ungeschlagen und eilen gerade zu von Sieg zu Sieg. Auch diesem mal siegten beide absolut souverän in zwei Sätzen. Immer besser in Form kommt Miro Stengl nach seiner langen Verletzungspause, wenngleich er dieses mal erst nach dem ersten Satz aufwachte. Nach 1:6 drehte Miro den Spieß um und glich mit 6:2 aus. Im Match-Tie-Break war Miro dann der deutlich aktivere und bessere Spieler und holte mit dem 10:2 den so wichtigen vierten Punkt für Rot-Weißen.
Die Chamer setzen in den Doppeln dann alles auf das super eingespielte Duo Stengl/Krauss im Dreier-Doppel. Und die Rechnung ging mit dem 6:1 und 7:5 Sieg perfekt auf. Die Niederlage der beiden anderen Doppel Bilek/Artner und Kuchynka/Vychopen fiel dadurch nicht mehr ins Gewicht. Insgesamt feierten die Chamer damit einen verdienten 5:4 Erfolg. Das Abstiegsgespenst sollte damit endgültig vertrieben worden sein.
5. Spieltag: SC Uttenreuth 3:6
Mit der stärksten Aufstellung kam der SC Uttenreuth zum Landesligaduell nach Cham. Auch die früheren Tour-Spieler Zietsman und Kauntz traten für die Gäste mit an. Wegen einer Schulterverletzung konnte der an eins aufgebotene Sascha Bilek nicht spielen. Damit gingen zwei Punkte kampflos an die Gäste.
Dennoch war der Start für das Rot-Weiß Team verheißungsvoll. Denn auf die Punktegaranten dieser Saison, Martin Krauss und Vojta Vychopen war erneut Verlass. Martin Kraus beherrschte den Uttenreuther Kapitän Markus Staudacher nach Belieben. Vychopen hatte es mit dem gleichaltrigen Christopher Bär zu tun. Vojta spielte wie gewohnt absolut druckvoll und führte schnell mit 6:1 und 2:0. Nach einem kurzen Durchhänger gewann er auch Satz zwei mit 6:4.
Lukas Artner kam mit Alexander Wolfschmidt anfangs nicht zurecht und verlor mit 1:6. Im zweiten Satz spielte Artner sein bestes Tennis und ging mit 3:0 in Führung. Aber dann schlichen sich wieder Ungenauigkeiten in sein Spiel ein, und er gab auch diesen Satz mit 4:6 ab.
Im „Oldie“-Duell gegen den 41-jährigen Andreas Kauntz führte der 48-jährige Rot-Weiß-Sportwart Radovan Kuchynka, der tags zuvor noch im Finale der österreichischen Herren Bundesliga 35 stand, mit 2:0, als der große Regen einsetzte. Miro Stengl lag parallel mit 4:3 und 40:15 bei eigenem Aufschlag in seinem Spiel gegen Fabian Reisch in Front.
Man entschloss sich in die Halle zu gehen. Doch leider kam Stengl in der Halle gar nicht zurecht, und verlor schnell den ersten Satz. Auch im zweiten lag er 3:5 zurück und wehrte sechs Matchbälle ab. Doch der siebte Matchball wurde von Fabian Reisch verwandelt.
Anders Radek Kuchynka. Er konnten seinen Schwung von draußen mitnehmen und holte Satz eins mit 6:2. Im zweiten Durchgang war es ein Match auf des „Messers Schneide“ mit krachenden Grundlinienduellen. Kuchynkas Siegeswille wurde durch den Sieg im Tiebreak belohnt.
So stand es nach den Einzeln 3:3, und es mussten die beiden Doppel gewonnen werden, da Bilek auch hier nicht spielen konnte. Chancen waren da: Kuchynka/Vychopen gewannen Satz eins, brachen aber im zweiten ein und verloren auch das Matchtiebreak trotz einer anfänglichen 4:1 Führung. Auch Kraus/Stengl lagen im ersten Satz mit Break vorne, konnten aber den Vorsprung nicht ins Ziel bringen und unterlagen zweimal mit 5:7.
Nach dieser Niederlage weisen die Chamer 4:6 Punkte auf. Dennoch sollte der Klassenerhalt sicher sein, zumal am letzten Spieltag noch gegen das bisher sieglose Schlusslicht Fichtelgebirge gewonnen werden sollte.
Die Ergebnisse der Einzel:
Bilek Sascha (w.o.) (LK1,5) - Zietsman Jean (LK1,5) 0:0, 0:0
Artner Lukas (LK1,5) - Wolfschmidt Alexander (LK1,5) 1:6, 4:6
Kuchynka Radovan CZE (LK3,0) - Kauntz Andreas (LK4,1) 6:2, 7:6
Krauss Martin CZE §31.6 (LK4,5) - Staudacher Markus (LK4,9) 6:1, 6:2
Stengl Miroslav CZE §31.6 (LK4,5) - Reisch Fabian (LK5,8) 4:6, 3:6
Vychopen Vojtech CZE §31.6 (LK5,1) - Bär Christopher (LK6,0) 6:1, 6:4
Die Doppelspiele:
Krauss/Stengl - Zietsmann/Bär 5:7, 5:7
Kuchynka/Vychopen - Wolfschmidt/Reisch 7:6, 1:6, 5:10
6. Spieltag: TC RW Erlangen 7:2
Mit einem grandiosen 7:2 Heimsieg über Rot-Weiß Erlangen wurde der Landesligaerhalt der ersten Herrenmannschaft von Rot-Weiß Cham perfekt gemacht. Dabei profitierten die Gastgeber davon, dass Erlangen nicht mit seiner Top-Aufstellung antrat. So spielte nur der jüngere der beiden Traxler-Brüder aus Österreich. Sascha Bilek war zwar wieder fit, war aber noch nicht ganz im Vollbesitz seiner Kräfte und unterlag dem 20-jährigen Simon Traxler im Spitzeneinzel.
Lukas Artner konnte mit seiner besten Saisonleistung Christopher Bräuer in zwei Sätzen besiegen. Bräuer gewann im letzten Jahr immerhin gegen Radek Kuchynka. Sportwart und Kapitän Radek Kuchynka gewann gegen den Erlanger Mannschaftsführer Maxi Lang sehr schnell und überzeigend Satz eins mit 6:0. Im zweiten Durchgang musste Radek dann mehr kämpfen, konnte sich aber mit seiner Power-Vorhand von der Grundlinie mit 6:4 durchsetzen.
Auf die Punktegaranten Martin Krauss und Vojta Vychopen war einmal mehr Verlass! Krauss dominierte seinen Gegner nach Belieben, Vychopen hatte mehr zu kämpfen und musste gegen Julian Messingschlager im ersten Satz einen 1:4 Rückstand aufholen, um diesen mit gesteigertem Einsatz noch im Tiebreak zu gewinnen. Satz zwei ging klar an den Chamer. An Position sechs gewann RW-Trainer Vojta Skrla zweimal deutlich mit 6:1 gegen einen überforderten 17-jährigen Nachwuchsspieler Bräuning.
Die Gastgeber brachten nach der 5:1 Führung noch Miro Stengl im Doppel. Er gewann das Match an der Seite von Martin Krauss und auch Kuchynka/Vychopen holten das Dreierdoppel zum Gesamtsieg von 7:2. Mit 6:6 Punkten steht RW Cham im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und kann am letzten Spieltag sogar noch einen weiteren Erfolg gegen das Tabellenschlusslicht TeG Steinwald-Fichtelgebirge hinzufügen.
Die Ergebnisse der Einzelspiele:
Bilek Sascha (LK1,5) - Traxler Simon AUT §31.6 (LK1,5) 2:6 2:6
Artner Lukas (LK1,5) - Bräuer Christopher (LK1,5) 6:4 6:3
Kuchynka Radovan CZE (LK3,0) - Lang Maximilian (LK2,0) 6:0 6:4
Krauss Martin CZE §31.6 (LK4,5) - Wühr Frank (LK3,0) 6:1 6:2
Vychopen Vojtech CZE §31.6 - Messingschlager Julian (LK7,1) 7:6 6:1
Skrla Vojtech CZE (LK6,9) - Bräuning Simon (LK13,5) 6:1 6:1
Die Doppel:
Bilek/Artner - Traxler/Wühr 3:6, 1:6
Krauss/Stengl - Braqäuer/Bräuniing 6:3, 6:1
Kuchynka/Vychopen - Lang/Messiingschlager 6:4, 6:4
7. Spieltag: TC Steinberg-Fichtelgebirge 7:2
Mit dem Sieg beim Schlusslicht TeG Steinwald-Fichtelgebirge schaffte das Herrenteam des TC Rot-Weiß Cham den fünften Tabellenplatz in der Landesliga. Mit 8:6 Punkten liegen die Chamer Tenniscracks gleichauf mit dem Drittplatzierten Frankonia Nürnberg, und schauen zufrieden auf eine optimal verlaufene Saison zurück.
Eine sehr gute Leistung zeigte Sascha Bilek an Position eins gegen den
25-jährigen Stepan Rinko. Hellwach vom ersten Ballwechsel an konnte Bilek die knallharten Grundlinienduelle mit Rinko, der gegen Regionalligaspieler Strickroth gewinnen konnte, mitgehen. Hart umkämpft holte sich Bilek mit 9:7 im Tie-Break den ersten Satz.
Im zweiten baute er kräftemäßig ab. Im Matchtiebreak lag Bilek schnell mit 3:7 zurück. Doch dann zeigte er sein bestes Tennis, holte sechs Punkte in Serie und hatte bei 9:7 zwei Matchbälle. Beide wehrte der Tscheche mit vollem Risiko ab, und auch einen dritten Siegpunkt für Bilek vereitelte Rinko, der dann seinen ersten Matchball zum 12:10 Sieg verwertete.
Nicht in Form war Lukas Artner. Er ging gegen den 47 jährigen David Bolf unter.
Radek Kuchynka dagegen spielte sein gewohnt sicheres und druckvolles Tennis und hatte Max Poersch jederzeit im Griff. Mehr als gewohnt musste Vojta Vychopen kämpfen. Er verlor überraschend den ersten Satz gegen Paul Poersch. Doch dann zeigte Vychopen, warum er in dieser Saison kein Spiel verloren hatte. Souverän holte er sich Satz zwei und dann auch den Matchtiebreak.
Da Vojta Skrla und Markus Weichselmann an den Positionen fünf und sechs sicher in zwei Sätzen punkteten, führten die Chamer mit 4:2. Dass die Rot-Weiß Herren auch das Doppelspielen beherrschen, zeigten sie im Anschluss. Denn sie gewannen alle drei Doppel.
Sehr gut harmonierten Bilek/Weichselmann im Einser-Doppel und auch Kuchynka/Vychopen beherrschten ihre Gegner im Dreier-Doppel. Nur Skrla/Artner mussten kämpfen und lagen mit 2:6 und 0:3 im Rückstand, konnten das Spiel aber noch drehen und siegten im Matchtiebreak.
Die herausragenden Rot-Weiß Akteure dieser Saison waren Vojta Vychopen mit einer 7:0 Bilanz in den Einzeln, Martin Krauss mit 6:0 und Vojta Skrla mit 5:0. Kapitän Radovan Kuchynka weist trotz seiner 48 Jahre noch eine beachtliche 4:2 Bilanz in den Einzelspielen auf.
Die Einzelergebnisse:
Rinko Stepan CZE §31.6 (LK2,1) - Bilek Sascha (LK1,5) 6:7, 6:2, 12:10
Bolf David CZE §31.6 (LK4,1) - Artner Lukas (LK1,5) 6:1, 6:0
Poersch Max (LK8,1) - Kuchynka Radovan CZE (LK3,0) 4:6, 1:6
Poersch Paul (LK9,1) - Vychopen Vojtech CZE §31.6 (LK5,1) 6:3, 1:6,, 5:10
Pscherer Frederik (LK13,1) - Skrla Vojtech CZE (LK6,9) 3:6, 4:6
Purucker Felix (LK18,1) - Weichselmann Markus (LK6,9) 1:6, 2:6
Die Doppel:
Rinko/Pscherer - Bilek/Weichselmann 2:6, 5:7
Poersch/Poersch - Artner/Skrla 6:2, 3:6, 7:10
Bolf/Purucker - Kuchynka/Vychopen 0:6, 3:6