Wie üblich ging der TC Rot-Weiß Cham auch heuer mit drei Erwachsenenteams in die Winterrunde, sodass auch im Winter Wettbewerbslaune und Spielbetrieb aufrechterhalten werden. In nicht ganz einfachen Gruppen wurden die Mannschaften ordentlich gefordert.
Herren I belegen vierten Platz der Landesliga 2
Die erste Herrenmannschaft konnte sich im Winter in einer starken Gruppe einen Mittelfeldplatz sichern. Die beiden Auftaktmatches gegen den TC Neutraubling und Rot-Blau Regensburg III gewann das Team verdientermaßen. Nachdem man sich der ersten Mannschaft vom TC Rot-Blau Regensburg und Postkeller Weiden geschlagen geben musste, reichte es im letzten Spiel gegen den 1. Regensburger Tennis-Klub noch für ein Unentschieden. Zum Saisonende stand man demnach mit 5:5 Punkten auf Platz vier, punktgleich mit den Drittplatzierten aus Neutraubling. Im Einsatz waren Michael Sperl, Vojta Vychopen, Stepan Kortus, Kevin Gmach, Ammar Pasanovic, Johannes Rösch, Stefan Gigler, Wolfgang Liebl und Max Wanninger.
Herren II landen auf Rang fünf in Nordliga 1
Mit 4:6 Punkten musste sich die zweite Herrenmannschaft mit dem fünften Platz begnügen. Das Nachwuchsteam konnte dabei gegen den SV Wenzenbach einen 6:0 Sieg sowie ein Unentschieden beim TC Etzenricht einfahren. Im letzten Match gegen den Tabellenersten ASV Burglengenfeld, welches die Spieler der Herren 40 bestritten, gelang ebenfalls ein Unentschieden. Für das Team spielten Kevin Gmach, Ammar Pasanovic, Christian Rieger, Sepp Wanninger, Thomas Göttlinger, Johannes Rösch, Stefan Gigler, Wolfgang Liebl, Max Wanninger, Tizian Roiger, Lukas Lommer, Peter Reitinger sowie Severin Held.
Damen werden Sechster in der Landesliga 1
Die Damen beendeten die Saison mit dem sechsten Platz in der anspruchsvollen Landesliga 1. Dabei konnte die Mannschaft gegen den ESV Flügelrad Nürnberg den einzigen Sieg einfahren. Gegen den TC Rot-Blau Regensburg, welche im Sommer in der 2. Bundesliga gemeldet sind, reichte es für ein Unentschieden, sodass zum Saisonende ein Punkteverhältnis von 3:9 zu Buche stand. Eingesetzt wurden Julia Bauer, Marina Pechova, Tereza Birnerova, Alea Kölbl, Romina Roßberger, Nikol Pechova, Julia Jurkovic sowie Pia Fischer.