Vorschau Medenrunde Herrenteams

IMG_8167

Herren I – mit neuen Gesichtern zurück in der Landesliga 1

Unangefochten führte die erste Chamer Herrenmannschaft letztes Jahr die Landesliga 2 an und meldet sich für die anstehende Saison nun wieder zurück in der Landesliga 1. Mit sieben Siegen aus sieben Spielen konnte sich das Team eindrucksvoll den Aufstieg sichern. Tatsächlich blieb es im vergangenen Jahr trotz der Dominanz der Chamer bis zum letzten Spiel spannend. Gegen den Tabellenzweiten TG Neunkirchen kam es wie zu Beginn der Spielzeit erwartet zum abschließenden Showdown. Der TC Rot-Weiß wurde dabei allerdings seiner Favoritenrolle gerecht und entschied das Duell um die Meisterschaft für sich.

Eine Klasse höher weht in diesem Jahr freilich wieder ein anderer Wind. Man will sich dennoch wieder in der Klasse behaupten und vielleicht sogar einen Angriff in Richtung vorderer Tabellenplätze wagen. Als Kapitän anführen wird das Team Michael Sperl (DR 351), der mittlerweile seit einiger Zeit für Cham aufschlägt und an einer der Spitzenpositionen nur schwer zu besiegen sein wird. Bei Bedarf kann die Mannschaft neuerdings auf die beiden Ägypter Michael Bassem Sobhy (DR 72) und Akram El Sallaly (DR 171) zurückgreifen, die noch vor Sperl gemeldet sind. Beide sind darüber hinaus sogar in der ATP-Weltrangliste gerankt und haben für Ägypten auch schon Davis Cup gespielt. Bei ihrem Einsatz ist also absolutes Spitzentennis auf allerhöchstem internationalem Niveau in Cham garantiert!


Ebenfalls als Verstärkung kommt der Österreicher Nicolas De Giacomo hinzu, der durch seinen Kumpel Richard Stoiberer zum Verein gestoßen ist. Letzterer galt im vorherigen Jahr als nicht zu schlagen, sodass er an diesen Leistungen jetzt eine Liga höher nahtlos anknüpfen will. Als langjähriger Stammspieler ist zudem Vojta Vychopen wieder fest eingeplant, der unter anderem den Titel des aktuellen Chamer Stadtmeisters trägt. Direkt hinter ihm ist Landsmann und bis zur letzten Saison Teamkapitän Radek Kuchynka gemeldet, der allerdings wegen der Doppelbelastung an den Wochenenden nur noch sporadisch Spiele bestreiten wird. Neu dazu kommt zudem Peter Novacek aus der Slowakei, der gerade an den hinteren Positionen als spielstark einzuordnen ist. Darüber hinaus gehört US-Collegespieler Benedikt Wittmann aus Zwiesel zum Aufgebot. Er absolviert genau wie Stepan Kortus, seine zweite Saison für den Verein, wobei beide durch ihre kraftvolle Spielweise überzeugen konnten und vergangenes Jahr ungeschlagen blieben. Insbesondere Benedikt sollte sich durch sein intensives Collegetraining enorm verbessert haben.

 

Im ersten Saisonspiel gegen den TSV Melkendorf will das Team bereits ein Zeichen setzen und einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Darauf folgt ein Heimspiel gegen den wohl stärksten Gegner der Liga, den TC Postkeller Weiden. Hier wollen die Chamer natürlich Paroli bieten können und man wird hierbei sehen, wie für die übrige Saison die Chancen stehen. Direkt im Anschluss folgt mit dem TC Rot-Blau Regensburg ein wohl ähnlich harter Brocken, ehe man noch vor der Pfingstpause mit dem TSV Altenfurt einen weiteren Konkurrenten um einen möglichen vorderen Tabellenplatz in Cham empfangen wird. Nach der Auszeit muss man sich beim DRC Ingolstadt behaupten, die kürzlich noch in der Bayernliga vertreten waren und somit starke Spieler in Petto haben könnte. Zum Saisonabschluss gegen den TF Grün-Weiß Fürth sowie den TSV Rohr ist schließlich jedoch mit Siegen für die Chamer zu rechnen, sodass gerade zum Ende der Saison nochmal höchste Konzentration gefragt sein wird.

 

Diesmal erwartet die Rot-Weiß-Herren also wieder einmal eine ziemlich starke Gruppe, in der man aber definitiv Chancen hat, den ein oder anderen Erfolg einzufahren. Folglich ist spannendes wie auch hochklassiges Tennis auf der Anlage geboten, wobei sich die Mannschaft über jede Unterstützung freuen wird. Selbstverständlich ist bei den Matches wieder entsprechendes Catering und gute Stimmung garantiert.

 

Herren II – Personeller Umbruch nach Abstieg

 

Zwar ist die zweite Herrenmannschaft nach einer abenteuerlichen Saison in der Landesliga 2, die man leider mit dem Abstieg beendete, wieder zurück in der gewohnten Nordliga 1, jedoch ändert sich beim Team doch einiges. Der langjährige Mannschaftsführer Severin Maier übergibt mit dieser Saison seine Tätigkeit an Stefan Gigler, der von nun an die deutlich verjüngte Mannschaft leitet. Zu den Neulingen im Team gehört sicherlich Ammar Pasanovic. Der Bosnier, dessen Familie seit längerer Zeit in Roding lebt, zog für sein Studium in die Region und wird für das Team an Position eins zum Einsatz kommen. Daneben kommt mit Vojta Volfik in seiner zweiten Saison beim TC Rot-Weiß ein weiterer Nachwuchsspieler an den vorderen Positionen zum Zug. Dem Verein bleiben mit Tobias Wanninger und Karl Oberberger zwei absolute Leistungsträger aus den vergangenen Jahren weiterhin erhalten, wobei beide ihren Lebensmittelpunkt allerdings nicht mehr vor Ort haben. Mit Erik Weidenbach aus Straubing kommt ein weiterer junger Spieler hinzu, der gewiss einige Punkte für das Team beisteuern wird. Zusammen mit Mannschaftsführer Stefan Gigler konnten Johannes Rösch sowie Vincent Maier bereits einige Spiele für die Zweite bestreiten und gehören auch heuer fest zum Aufgebot, ähnlich wie Max Wanninger, der sich dank starker Entwicklung als Jungspund der Mannschaft erstmals in dieser Spielklasse behaupten darf. Bei Bedarf steht der Mannschaft die „alte Garde“ um Severin Maier, Adrian Paul, Günter Lemberger und Fabian Bräu natürlich nach wie vor zur Verfügung.

 

Wie in den meisten Jahren zuvor trifft man vor allem auf Gegner aus dem Raum Regensburg. Dabei findet der Auftakt beim SV Obertraubling statt, womit gleich eine schwere Aufgabe auf dem Plan steht, ehe gegen den Nachbarverein TC Neutraubling in der Folgewoche die Chancen recht günstig stehen. Nach den Duellen gegen den ASV Burglengenfeld II und den TC Grün-Weiß Nittendorf empfängt die Zweite den Aufsteiger TC Willmering zum Derby, in das die Chamer favorisiert gehen werden. Zum Saisonabschluss geht es nochmal gegen die beiden größten Regensburger Vereine, nämlich den TC Rot-Blau Regensburg III sowie die zweite Mannschaft des 1. Regensburger Tennis-Klubs.

Das Team nimmt sich vor, neu formiert an die Leistungen der letzten Jahre anknüpfen zu können und somit wieder vorne mitzuspielen.

 

Herren III – Eine junge, motivierte und schlagkräftige Mannschaft

 

Überraschend gut verlief die personelle Umstellung der dritten Mannschaft über die Bühne, welche im letzten Jahr als mit Abstand jüngstes Team in der Nordliga 2 für Aufsehen sorgte. Am Ende war man – punktgleich mit dem Tabellenzweiten – auf Rang vier, wobei man das Saisonziel Klassenerhalt trotz einer spielstarken Gruppe deutlich übertraf. Das spricht für die großartige Entwicklung der Nachwuchsspieler im Verein durch regelmäßiges Training sowie gezielte Förderarbeit. Auch der Zusammenhalt im Team trug nicht unwesentlich zu dieser gelungenen Saison bei.

 

Erneut will die Mannschaft unter der Leitung von Sepp Wanninger versuchen, sich in der Liga zu behaupten, wobei einige neue Nachwuchsspieler in der Mannschaft unterkommen. An den vorderen Positionen spielen, falls sie nicht in der zweiten Mannschaft im Einsatz sind, Johannes Rösch, Stefan Gigler sowie Max Wanninger. Fest eingeplant sind darüber hinaus Tizian Roiger, Lukas Lommer, Severin Held und Glenn Salzmann, welche sich in der vergangenen Saison stark präsentieren konnten. Neu ins Team kommt Lukas Karl, der eine deutliche Verstärkung sein wird, ebenso wie Lenny Kierst, der nach längerer Spielpause wieder angreifen will. Von Stamsried und Arnschwang kommen Johannes Häusler und Luca Adam zu den Chamer Herren zurück, welche bereits zahlreiche Jugendmatches für den Verein absolvierten. Die erste Saison im Herrenbereich steht für den Jüngsten im Team Jakob Schmidbauer an. Im Bedarfsfall kann auch auf die „alten Recken“ Stefan Jungklaus und Peter Reitinger zurückgegriffen werden.

 

Die Gruppenkonstellation, überwiegend mit Mannschaften aus der Umgebung von Regensburg, scheint in diesem Jahr durchaus machbar. Gleich am ersten Saisonwochenende steht jedoch erstmal ein Derby gegen den FC Altrandsberg an, in dem man sich eine gute Grundlage für den weiteren Verlauf schaffen will. In der Fortsetzung spielt die Dritte noch gegen die SpVgg Bruck, den SV Obertraubling II, TC Schwarz-Weiß Schwabelweis, TC Riedenburg und den TSV Kareth-Lappersdorf. Abschließend empfängt man den SV Wiesent, wo nochmal mit einem letzten Sieg zu rechnen ist.

IMG_7905
Herren 3
Akram el Sallaly
IMG_8167
WhatsApp Image 2025-05-04 at 15.44.32