Traditionell besuchte der TC Rot-Weiß wieder die BMW Open, dieses Mal zum Achtelfinale. Mit 55 Personen ging es bei bestem Wetter im Bus nach München. Das Turnier war in diesem Jahr erstmals ein ATP 500 Turnier. Dennoch ist die familiäre Atmosphäre, die die BMW Open seit Jahren auszeichnet, geblieben. Die Tennisstars konnten hautnah, wie sonst bei keinem anderen Turnier, bestaunt werden und die Selfie- und Autogrammjäger kamen voll auf ihre Kosten.
Leider hatte man mit den Spielansetzungen etwas Pech, so dass sowohl die Nummer 1 der Setzliste, Alexander Zverev, als auch die Nummer 2, Ben Shelton, an jenem Achtelfinaltag „spielfrei“ hatten. Aber „Sascha“ konnte man zumindest im Training bestaunen, während Ben Shelton an der Seite seines 45-jährigen Partners Rohan Bopanna Doppel spielte.
Auf dem neuen provisorischen CenterCourt (2027 soll das neue Stadion stehen) mit einem Fassungsvermögen von ca. 6.000 Zuschauer wurden die vier Einzelpartien ausgetragen. Dabei siegte die ehemalige Nummer 7 der Welt David Goffin in drei Sätzen gegen den Argentinier Mariano Navone. Dessen Landsmann Francisco Cerundolo präsentierte sich wie in den Vortagen bereits in Topform und siegte glatt gegen Alexander Shevchenko. Das erst 17-jährige deutsche Nachwuchstalent Diego Dedura-Palome unterlag leider etwas zu glatt dem Belgier Zizou Bergs. Fabian Maroszan siegte etwas überraschend gegen den deutlich höher platzierten Franzosen Ugo Humbert.
Auf dem „alten“ CenterCourt wurden die Doppel gespielt. Hier begeisterten natürlich die beiden ATP-WM-Sieger Kevin Krawietz und Tim Pütz mit sehenswertem Doppeltennis. Zudem gab es mit Jakob Schnaitter / Mark Wallner gegen Max Rehberg / Justin Engel ein rein deutsches Duell.
Neben absoluten Weltklassetennis gab es wieder ein großes kulinarisches Angebot und viele weitere Attraktionen zu bestaunen. Die Zeit verging für die Besucher wie im Fluge, so dass man abends mit vielen Eindrücken und Erlebnissen die Heimreise antrat. Man war sich einig, dass es wieder ein absolut gelungener Ausflug war, der auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.