Trotz Pfingstpause musste die zweite Herrenmannschaft zum Nachholspiel beim TC Grün-Weiß Nittendorf antreten, wo das Team nach jeweils sehr unglücklichen Niederlagen in den vorherigen beiden Matches endlich den ersten Saisonsieg in der Nordliga 1 einfahren konnte. Für das Saisonziel Klassenerhalt war dieser 5:4 Erfolg unbedingt notwendig, allerdings ist das Team damit noch nicht gesichert.
Beide Teams traten mit stark aufgestellt zum Spiel an, sodass Spannung geboten war. In der ersten Runde konnte Ammar Pasanovic an Position Zwei mit 6:3 6:1 gewinnen, der sich nicht von der Aufschlagstärke seines Gegners Jonah Kreitmeier beunruhigen ließ. Max Wanninger bestätigte seine aktuell starke Form und blieb gegen Dominik Ulbricht mit 6:4 6:3 weiterhin im Einzel ungeschlagen. Josef Wanninger, der als klarer Favorit gegen Kilian Kachl galt, fand erst im zweiten Satz ins Spiel und musste daher in den Matchtiebreak. Obwohl er dort einen Rückstand von 2:7 noch aufholte, nahm das Spiel dennoch mit 4:6 6:2 8:10 das bessere Ende für den Gegner. In der zweiten Einzelrunde übernahm Nittendorf durch die Brüder Max und Carl Pörsch, die in den vergangenen Jahren in der Landesliga aufschlugen, die Führung. Christian Rieger musste sich Carl Pörsch 1:6 3:6 geschlagen geben und Sebastian Rößler an Position Eins hatte beim 1:6 1:6 gegen Max Pörsch das Nachsehen. Stefan Gigler ließ gegen Valentin Lobinger wenig Chancen zu und glich mit einem 6:2 6:1 Sieg für Rot-Weiß auf 3:3 nach den Einzeln aus.
Die Chamer konnten drei starke Doppel stellen und erahnten noch dazu die Aufstellung der Gegner. Nittendorf setzte dabei auf das Einser- und Dreierdoppel, sodass sich die Chamer Rieger/Wanninger J. wie erwartet mit 6:3 7:5 durchsetzten. Im Einserdoppel ging es knapp her, der zweite Satz ging sogar in den Tiebreak, wobei am Ende Rößler/Wanninger M. das Match mit 4:6 6:7 an Pörsch M./Kreitmeier abgeben mussten. Das Spiel entschied sich somit im Dreierdoppel, wo Pasanovic/Gigler gegen Pörsch C./Ulbricht im ersten Satz noch ein Break aufholten und im zweiten Satz mit 5:0 davonzogen. Nachdem die Gegner nochmal breakten, konnten sich die Chamer allerdings den Sieg mit 6:4 6:3 sichern, sodass am Ende ein knappes, aber durchaus verdientes 5:4 für den TC Rot-Weiß heraussprang.
Kommenden Sonntag steht für das Team das Derby gegen den TC Willmering an, wo die Chancen auf einen weiteren Sieg gut stehen dürften. Ein zweiter Sieg ist für den Klassenerhalt jedoch Grundvoraussetzung, wobei die beiden übrigen Spiele gegen den TC Rot-Blau Regensburg und den 1. Regensburger Tennis-Klub als schwierig gelten.
Herren I und Damen II auf Aufstiegskurs
Auch für die übrigen Erwachsenenteams des Vereins geht es nun in die heiße Phase der Saison. Die erste Damenmannschaft steht in der Landesliga 1 auf Rang fünf und will am Wochenende mit einem dritten Sieg gegen den Tabellenletzten aus Manching den Klassenerhalt endgültig sichern.
Die zweite Damenmannschaft hingegen steht auf Tabellenplatz zwei in der Nordliga 2, punktgleich mit Spitzenreiter Aufhausen. Kommenden Sonntag treffen die beiden Teams beim Heimspiel aufeinander. Die Meisterschaft und den Aufstieg wollen sich die Damen im alles entscheidenden letzten Spiel also nicht nehmen lassen.
Die Herren III haben sich nach dem Sieg zuletzt ein gutes Polster in der Nordliga 2 verschafft. Das Nachwuchsteam will in den letzten beiden Spielen definitiv einen dritten Sieg einfahren, damit der Klassenerhalt kein Thema mehr für sie ist. Am 6. und 13. Juli geht es gegen Kareth-Lappersdorf sowie den SV Wiesent, die als eher schwächere Teams der Liga einzuschätzen sind.
Die Herren 40 befinden sich in der Bayernliga mit zwei Siegen ebenfalls im Mittelfeld der Tabelle. Ein weiterer Sieg in den letzten drei Spielen, vor allem gegen den Vorletzten aus Kitzingen wäre dennoch wünschenswert, um keine Abstiegsgefahr aufkommen zu lassen.
Richtig spannend wird es für die erste Herrenmannschaft: als Tabellenführer geht man diesen Sonntag in das wahrscheinlich ausschlaggebende Spiel um den Aufstieg in die Bayernliga. Zu Gast beim Tabellenzweiten DRC Ingolstadt will man dieses Vorhaben perfekt machen.