Die Erwachsenenteams des TC Rot-Weiß Cham können vor der alljährigen Pfingstpause nochmal auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Mit den Herren I und III, beiden Damenteams sowie den Herren 40 gewannen alle fünf Mannschaften am Samstag und Sonntag ihre Spiele.
Die Herren I empfingen den TSV Altenfurt, wobei die Gäste beim 9:0 ohne Punktgewinn blieben. Nur an Position eins wurde es richtig knapp. Michael Sperl lieferte sich gegen Tinus Müller einen harten Fight und musste zunächst einen Satz mit 5:7 abgeben. Auch im zweiten Satz war Sperl in Rückstand, drehte dann allerdings auf und sicherte sich diesen im Tiebreak. Auch im Matchtiebreak zeigte er die besseren Nerven und gab hier nur drei von dreizehn Punkten ab. Die restlichen Partien gewann Cham klar, lediglich Peter Novacek bekam im zweiten Satz nochmal etwas Gegenwehr. In den Doppeln setzte sich dieses Bild fort: Das Zweierdoppel Vychopen/Novacek setzte sich gegen Müller/Wottgen knapp durch, und auch die übrigen Doppel sicherten sich die Chamer. Damit behält das Team die Tabellenführung, sodass es am 29.06. in Ingolstadt wohl zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft kommt.
Die Ergebnisse: Sperl Michael – Müller Tinus 5:7 7:6 10:3, De Giacomo Nicolas – Wottgen Philipp 6:1 6:0, Stoiberer Richard – Widani Jakob 6:0 6:0, Vychopen Vojtech – Wottgen Paul 6:1 6:3, Novacek Peter – Pasieka Eryk 6:1 7:5, Wittmann Benedikt – Reischl Mike 6:0 6:0; Doppel: De Giacomo/Stoiberer – Wottgen Ph./Widani 6:2 6:4, Vychopen/Novacek – Müller/Wottgen Pa. 7:6 6:4, Wittmann/Weidenbach – Pasieka/Reischl 6:0 6:2;
Einen wichtigen Sieg fuhren die Herren III beim TC Riedenburg ein und ist dem Klassenerhalt damit einen bedeutenden Schritt näher. Beim 5:4 verlor das Team allerdings nur ein Match über zwei Sätze, da – ähnlich wie in den Vorwochen – fünf Spiele in den Matchtiebreak gingen. Zwei Zweisatzsiege konnten Stefan Gigler und Tizian Roiger einfahren. Lukas Lommer kämpfte sich nach Anfangsschwierigkeiten stark zurück und gewann im Matchtiebreak, ebenso wie Severin Held, der den zweiten Satz jedoch nach Regenunterbrechung abgeben musste. Unglücklich verlief es dagegen für Johannes Rösch und Luca Adam. Beide waren gut zwei Stunden am Platz, mussten sich schließlich aber knapp geschlagen geben. Nach der 4:2 Führung ging das Zweierdoppel aufgabebedingt an die Chamer, das Dreierdoppel Roiger/Lommer erreichte den Matchtiebreak.
Die Ergebnisse: Halser Sebastian – Rösch Johannes 7:6 5:7 10:3, Haunschild Robert – Gigler Stefan 4:6 1:6, Porr Matthias – Roiger Tizian 3:6 1:6, Huber Mario – Lommer Lukas 6:4 2:6 8:10, Schinn Günter – Held Severin 4:6 6:2 8:10, Huber Helmut – Adam Luca 6:1 2:6 10:5; Doppel: Halser/Haunschild – Rösch/Adam 6:2 6:4, Porr/Huber M. (w.o.) – Gigler/Held 5:3, Schinn/Huber H. – Roiger/Lommer 7:5 4:6 10:4;
Um den Klassenerhalt steht es auch bei der ersten Damenmannschaft sehr gut. Beim Heimspiel waren auch sie mit 5:4 gegen den TB/ASV Regenstauf erfolgreich. Die einzelnen Spiele verliefen recht klar, Natalie Moskova, Franziska Messerer und Marina Pechova fuhren im Einzel drei Punkte für Rot-Weiß ein. Wie in der vorigen Woche ging es mit Gleichstand in die Doppel, sodass zwei weitere Siege nötig waren. Die Taktik der Chamerinnen ging diesmal auf, Moskova/Messerer holten mit klarem Abstand das Einserdoppel und Birnerova/Pechova waren im etwas umkämpfteren Zweierdoppel erfolgreich. Am 29.06. geht es für die Damen zum Tabellenletzten Manching, wo man den Ligaverbleib endgültig besiegeln will.
Die Ergebnisse: Moskova Natalie – Schmid Verena 6:0 6:1, Birnerova Tereza – Knott Alina 1:6 1:6, Messerer Franziska – Roidl Christina 6:3 6:1, Pechova Marina – Härtl Carina 6:1 7:5, Roßberger Romina – Deml Julia 0:6 3:6, Fischer Pia – Pöhlmann Barbara 0:6 1:6; Doppel: Moskova/Messerer – Schmid/Roidl 6:1 6:1, Birnerova/Pechova – Knott/Härtl 6:4 6:4, Roßberger/Fischer – Deml/Pöhlmann 2:6 3:6;
Die zweite Damenmannschaft zeigte sich beim TV Burglengenfeld in Topform. Mit einem 9:0 setzt sich das Team nun an die Tabellenspitze, wobei es am 29.06. zum Saisonfinale gegen den TC Aufhausen kommt, den man auf der eigenen Anlage empfängt. Souverän siegten die Chamerinnen in allen Einzeln, etwas spannend wurde es nur bei Mathylda Sovova an Position zwei, die schließlich jedoch auch in glatten Sätzen gewann. In den Doppeln ging das Zweierdoppel Jurkovic/Roider gegen Pirzer/Eichenseer sehr knapp her. Nach Satzgewinn für die Gegnerinnen kämpften sich die Chamerinnen nochmal zurück und blieb beim 12:10 im Matchtiebreak nervenstark. Die anderen beiden Doppel sicherte sich ebenfalls Cham.
Die Ergebnisse: Haimerl Bettina – Pechova Nikol 3:6 3:6, Pirzer Caroline – Sovova Mathylda 4:6 5:7, Lo Cicero Franziska – Jurkovic Julia 3:6 1:6, Amann Birgit – Prasch Maria 2:6 4:6, Eichenseer Stefanie – Kuchynka Jindra 4:6 2:6, Gregori Carmen – Roider Julia 1:6 0:6; Doppel: Haimerl/Gregori – Pechova/Sovova 0:6 2:6, Pirzer/Eichenseer – Jurkovic/Roider 6:3 4:6 10:12, Amann/Galli – Prasch/Kuchynka 1:6 0:6;
Mit ihrem zweiten Sieg dürfen auch die Herren 40 auf den Klassenerhalt hoffen. Gegen den Tennisklub Kahl erreichte man ein starkes 6:3. Sepp Wanninger und Wolfgang Liebl, die unter dem Strich schlagsicherer als ihre Gegner waren, setzten sich in körperlich fordernden Matches durch. Nicht weniger anstrengend war es für Tommy Göttlinger, der einen Rückstand im ersten Satz noch drehte und so seinen Gegner überwinden konnte. An Position eins ging der Punkt durch Aufgabe kampflos an die Chamer. Da die Gäste nur ein Doppel stellen konnten, stand somit bereits der Sieg für die „40er“ fest. Das verbleibende Einserdoppel bestritten Jäger/Liebl, welches die Chamer unglücklicherweise im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben mussten.
Die Ergebnisse: Jäger Sebastian – Hagenkötter Kai (w.o.), Rieger Christian – Ullrich Matthias 2:6 2:6, Wanninger Josef – Paulus Matthias 7:5 6:4, Göttlinger Thomas – Rosinus Marco 7:5 6:2, Liebl Wolfgang – Haas Andre 6:3 6:4, Altmann Stefan – Patt Maximilian 2:6 2:6; Doppel: Jäger/Liebl (w.o.) – Ullrich/Patt 4:6 2:2, Wanninger/Göttlinger – Rosinus/Haas (w.o.), Rieger/Bauer – n.a/n.a.